Stöckli Logo
waermeverteilplatte.jpg

Wozu dient die Wärmeverteilplatte?

Publiziert am January 13, 2022 von

Kein geselliger Abend vergeht für zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer ohne ein herrliches Käsefondue. Warmer, sämiger Käse, leckeres Baguette zum Hineintunken und der einzigartig würzige Geruch, der sich verbreitet – wer kann da schon widerstehen? Doch das perfekte Fondue gelingt nur mit einem hochwertigen Fondueset samt einer Wärmeverteilplatte.

Gern wird sie als überflüssig angesehen, dabei ist sie es, die für ein besonders gleichmässiges Ergebnis sorgt. Sie lässt das Fondue zu einem wahren Festmahl werden. Es gilt also: Augen auf bei der Wahl von hochwertigem Zubehör!


Das Fondue als gemeinschaftliches Erlebnis

In der Regel ist es der Gastgeber, der für Speis und Trank verantwortlich ist. Wer aber zu einem Fondueabend lädt, macht nicht nur das Essen, sondern auch seine Zubereitung zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Schon bei den Vorbereitungen können die Gäste mithelfen, etwa beim Zerteilen des Brotes oder dem Schneiden von Gemüse.

Bei einem Fondueabend geht es nicht nur um das Essen, sondern auch um den gemeinsamen Genuss, und genau das macht es so besonders. Gute Gespräche, zusammen lachen, in Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein leckeres Essen geniessen – das macht Fondueabende aus.

Hinzu kommt die Flexibilität, die kaum ein anderes Gericht bietet. Jeder Gast entscheidet selbst, was er wann essen möchte. Das entlastet Sie als Gastgeber ungemein, denn so können Sie sicher sein, dass es jedem schmeckt. Das ewige Überlegen, welches Gericht jeden Gast begeistern wird, hat ein Ende.


Wie bereitet man ein klassisches Käsefondue mithilfe einer Wärmeverteilplatte zu?

Natürlich ist die Käsemasse der Hauptakteur des Fondues. Wir empfehlen dafür die folgenden Zutaten:

  • ein Gemisch aus Appenzeller und Greyerzeller
  • etwas Maisstärke
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • Weisswein (75 ml auf 200 g Käse)
  • Pfeffer
  • Muskat

Das alles landet im Caquelon, das häufig direkt auf dem Rechaud Platz findet – und genau hier liegt der Fehler. Die Wärmeverteilplatte fehlt! Diese platzieren Sie zuerst auf dem Rechaud und stellen das Caquelon erst dann obendrauf. Warum diese Platte so wichtig ist? Weil sie getreu ihrer Bezeichnung für eine optimale Wärmeverteilung sorgt.

Konzentriert sich die Hitze nur auf eine Stelle, ist die Gefahr gross, dass das Fondue dort anbrennt. Das umgehen Sie nur, wenn Sie immer wieder fleissig rühren. Aber wer möchte während eines geselligen, unterhaltsamen Abends schon dauerhaft im Caquelon rühren?

Ist man ins Gespräch vertieft, kann man das auch schon einmal vergessen. Und schnell ist es zu spät. Die Masse ist am Boden verbrannt und das gesamte Fondue vielleicht sogar ungeniessbar. Um Ihren gemeinsamen Abend von vornherein in Sicherheit zu wissen, nutzen Sie am besten eine Wärmeverteilplatte.

Das lohnt sich auch noch im Nachhinein, denn das Caquelon lässt sich natürlich viel leichter reinigen, wenn nichts angebrannt ist. Die Nutzung einer Wärmeverteilplatte ist selbstverständlich kein Muss, um ein gelungenes Käsefondue zu geniessen. Doch viele Personen, die sie schon einmal verwendet haben, möchten sie nicht mehr missen. Ihre Vorteile sprechen ganz klar für sich.

Die Wärmeverteilplatte aus unserem Shop weist einen Durchmesser von 16 Zentimetern auf und eignet sich für alle Käsefonduecaquelons aus Keramik. Diese bieten wir in verschiedenen Ausführungen an.

Ein Überblick über unsere Keramik-Caquelons


Keramik-Caquelons sind vor allem bei Geniessern beliebt, die es gemütlich und urig mögen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann wird Ihnen sicher unser Käsefonduecaquelon Tradition Alpaufzug gefallen. Das schwarze Caquelon zeigt Hirten, die gerade ihre Kühe über das Feld führen. Das platinfarbene Dekor ruht auf einem schwarzen Grund.

Wir bieten das Caquelon mit zwei und drei Litern Fassungsvermögen an. Sie möchten eine kleine Gruppe von bis zu vier Personen bewirten? Dann ist ein Fassungsvermögen von zwei Litern ausreichend. Sollen sich bis zu sechs Gäste am Fondue erfreuen, dann wählen Sie die Drei-Liter-Variante.

Ein weiteres Exemplar aus Qualitätskeramik ist unser Caquelon Heidi. Das wohl bekannteste Mädchen der Schweiz, ihre Familie und ihre Ziegen wurden in feinster Handmalerei darauf verewigt. Das Caquelon bietet ein Füllvermögen von drei Litern und sättigt sechs hungrige Gäste.

Motive sind nichts für Sie, denn Sie mögen es lieber schlicht und einfach? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Caquelon Tradition. Sie erhalten es in den Farben Schwarz und Weiss und bewirten damit bis zu vier beziehungsweise sechs Personen.


Wie wichtig ist die Pflege des Caquelons trotz der Nutzung einer Wärmeverteilplatte?

Pflege ist immer wichtig, gar keine Frage. Auch wenn Sie eine Wärmeverteilplatte nutzen, bewahrt Sie das nicht vollständig vor einer leicht anbrennenden Käsemasse. Sie verringert zwar das Risiko, doch nimmt Ihnen nicht die gesamte Verantwortung ab.

Das gilt vor allem dann, wenn Sie bisher nicht auf eine sanfte Reinigung geachtet haben. Schnell ist das Innere des Caquelons mit tiefen Kratzern versehen. Wie säubert man es also richtig, damit es gänzlich rein wird, aber selbst bei Eingebranntem völlig unbeschadet bleibt?

Warten Sie erst einmal, bis das Caquelon vollständig erkaltet ist. Weiche Reste wischen Sie ganz einfach mit etwas Küchenpapier aus. Bei hartnäckigeren Rückständen füllen Sie das Caquelon mit kaltem Wasser und lassen es einweichen. Lassen Sie Exemplare aus Keramik nicht zu lang mit Wasser gefüllt stehen. Andernfalls kann sich das Material damit vollsaugen und im schlimmsten Fall sogar platzen.

Nehmen Sie dann einen Spachtel aus Holz oder Kunststoff zur Hand, um die eingeweichten Reste zu lösen. Kratzen Sie keinesfalls mit Besteck aus Edelstahl oder ähnlich harten Materialien über die Oberfläche. Zu gross ist die bereits erwähnte Gefahr, dass tiefe Kratzer entstehen. Dann kann Sie auch eine Wärmeverteilplatte nicht mehr vollständig vor dem Anbrennen der Masse bewahren.

Sind die Käserückstände besonders hartnäckig und lassen sich auch mit diesen Helferlein nicht lösen, dann haben wir einen Geheimtipp. Füllen Sie das Caquelon etwa drei Zentimeter mit Wasser und legen Sie ein Geschirrspül-Tab hinein.

Lassen Sie das Ganze auf niedrigster Hitze rund 15 Minuten auf dem Herd kochen. Dann lösen sich die Rückstände von selbst, und Sie können sie mit einem Schwamm entfernen. Alternativ helfen Backpulver und ein Schuss Essig in Wasser aufgelöst.


Gemeinsame Kocherlebnisse mit Ihrem Fondueset samt Wärmeverteilpatte


Wir von der A. & J. Stöckli AG lassen Ihre kulinarischen Abende zu einem wahren Genuss in Gesellschaft werden. Mit unseren hochwertigen Waren schaffen wir die Grundlage für ganz besondere Momente, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Sie füllen Sie mit Freude und Glück, und all das teilen Sie mit Ihren Liebsten.

In unserem Online-Shop finden Sie alles, was Sie für Ihren perfekten Fondueabend benötigen. Mit unseren Produkten stellen wir die Geselligkeit in den Mittelpunkt. Sie und Ihre Gäste tummeln sich in der Küche, bereiten gemeinsam alles vor und nehmen dann am Tisch Platz. Jeder stellt sich das Menü zusammen, das ihm am besten schmeckt, und bedient sich an seinen liebsten Zutaten.

Unsere Fonduesets machen das Kochen zum wahren Kinderspiel. Sie sind noch auf der Suche nach den passenden Helfern für Ihr nächstes geselliges Genusserlebnis? Dann schauen Sie sich in unserem Online-Shop um und kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung.

BELIEBTE BEITRÄGE
FOLGEN SIE UNS

VERWANDTE BEITRÄGE

ein-raclette-ofen-sorgt-fuer-spass-an-den-kleinen-leckereien-in-geselliger-runde-2
Ein Raclette Ofen sorgt für Spass an den kleinen Leckereien in geselliger Runde
Publiziert am December 18, 2020 von

Bei einem Treffen mit der Familie oder Freunden muss immer auch leckeres Essen auf dem Tisch stehen. Weil aber Geschmäcker verschieden sind, kann es vorkommen, dass nicht jeder die angebotene Mahlzeit mag. Als Gastgeber will man jedoch auch nicht...

pizzagrill-perfekt-fuer-einen-gelungenen-grillabend-im-kleinen-kreis.jpg
PizzaGrill: Perfekt für einen gelungenen Grillabend im kleinen Kreis
Publiziert am January 12, 2021 von

Der nächste gesellige Abend mit der Familie oder den besten Freunden steht an, und Sie möchten mit etwas Aussergewöhnlichem überraschen? Wie wäre es dann mit einer Pizza-Party der besonderen Art? Sie alle sitzen gemeinsam am Tisch, plaudern ausgelassen...

was-ist-ein-caquelon.jpg
Was ist ein Caquelon?
Publiziert am January 12, 2021 von

Egal ob an kalten und verschneiten Wintertagen oder an lauen Sommerabenden, eines darf nie fehlen: Fondue. Es reiht sich in die typischen Schweizer Gerichte ein und schmeckt zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit. Gemütliche Abende mit Freunden und...

nachhaltige-produkte-nachhaltiges-leben-blog-1
Nachhaltige Produkte – nachhaltiges Leben
Publiziert am February 8, 2021 von

Von der Politik über die Wirtschaft bis zur Berichterstattung in den Medien: Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns heutzutage überall. Doch wie kann auf individueller Ebene zu mehr Nachhaltigkeit beigetragen werden? Und wie geht das ganz einfach im...

Newsletter

Jetzt anmelden und inspirieren lassen!