Dörren
Gesunde Snacks - natürlich, haltbar und selbstgemacht.
Kategorien
12 Produkte
Gesunde Snacks
Gesundheit
Entdecken Sie mit dem Dörrex eine Welt voller gesunder Snack-Alternativen - ganz ohne Zusatzstoffe. Dörren be- wahrt Vitamine und Nährstoffe, ideal für Fruchtbars, Gemüsechips oder Teemischungen. So geniessen Sie das ganze Jahr über den Geschmack frischer Zutaten. Jeder Bissen unterstützt eine bewusste Ernährung und bringt Vitalität in Ihren Alltag.

Foodwaste
Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung, indem Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel auf natürliche Weise verlängern. Der Dörrex ermöglicht es Ihnen, überschüssige Lebensmittel zu trocknen und sie so für Monate zu konservieren. Reduzieren Sie Foodwaste und geniessen Sie Ihre Lieblingssnacks, wann immer Sie wollen–ohne Abstriche bei Qualität und Geschmack.

Vielseitigkeit
Erkunden Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Dörrex, die weit über das klassische Dörren hinausgehen. Von selbstgemachten Tees und Kräutern bis hin zu nährstoffreichen Snacks und Riegeln. Experimentieren Sie mit aromatischen Gewürzen oder nutzen Sie das Gerät für die Fermentation von Joghurt. Der Dörrex macht es leicht, frische Zutaten in köstliche, langlebige Delikatessen zu verwandeln und bringt so Vielfalt und Gesundheit in Ihre Ernährung.

Dörrex steht für Qualität

Swiss Made
In der Schweiz entwickelt, steht jeder Dörrex für höchste Sorgfalt und Qualität. Wir sind zuversichtlich in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Geräte. Bei Bedarf bietet unser hauseigener Reparaturservice fachkundige Hilfe an. Zudem sichert die 2-jährige Garantie ein sorgenfreies Dörrerlebnis, das Sie in Ihrer Küche geniess en können.
Einfach zu Bedienen
Die Bedienung des Dörrex ist ein wahres Vergnügen: Zwei intuitive Knöpfe, einer für die Temperatur und einer als Timer, machen das Dörren unglaublich einfach. Auf dem Deckel des Geräts sind die optimalen Einstellungen für die gängigsten Dörrgüter angegeben. Diese praktischen Hinweise unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Temperatur und Dauer, damit Sie immer perfekte Ergebnisse erzielen. Einfachheit und Effizienz machen den Dörrex zum idealen Gerät für alle, die die Kunst des Dörrens entdecken möchten.


Effizienz
Der Dörrex steht für Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit bis zu zehn stapelbaren Gittern bietet er viel Platz für Dörrgut und spart gleichzeitig Raum. Durch einen geräuscharmen Ventilator im Unterteil gewährleistet der Dörrex stetige und gleichmässige Luftverteilung für perfekte Dörrergebnisse bei Temperaturen von 20° bis 70° C. Diese effiziente Warmluftzirkulation sorgt für ausgezeichnete Resultate und einen energieeffizienten, nachhaltigen Betrieb.

Welcher dörrex soll es sein?


dörrex mit Kunststoffgitter
Dörrgerät mit pflegeleichtem Kunststoffgehäuse, stufenloser...


dörrex mit Metallgitter
Dörrgerät mit pflegeleichtem Kunststoffgehäuse, stufenloser...


dörrex mit Timer und Kunststoffgitter
Dörrgerät mit 12-Stunden Timer, pflegeleichtem Kunststoffgehäuse, stufenloser...


dörrex mit Timer und Metallgitter
Dörrgerät mit 12-Stunden Timer, pflegeleichtem Kunststoffgehäuse, stufenloser...
Dörrgeräte von Stöckli – Lebensmittel haltbar machen
Knusprige Bananenchips, zarte Apfelringe oder getrocknete Tomaten: Mit den Dörrgeräten von Stöckli erhalten Sie gesunde Leckereien. Stellen Sie Ihre getrockneten Lebensmittel unkompliziert zu Hause her. Dabei kommt Gedörrtes ganz ohne Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe aus. Entdecken Sie jetzt die vielen Möglichkeiten des Dörrens mit einem Dörrgerät aus unserem Sortiment.
Was geschieht beim Dörren?
Durch das Dörren wird Lebensmitteln die Feuchtigkeit entzogen. Dies geschieht durch warme, zirkulierende Luft. Beim Dörren wird mit niedrigen Temperaturen zwischen 20 und 70 Grad Celsius gearbeitet. Das Dörren bei niedrigen Temperaturen gilt als besonders schonend. Ein grosser Vorteil des Dörrens ist es zudem, dass die Haltbarkeit von Lebensmitteln dadurch verlängert wird.
Durch den Entzug von Wasser bieten gedörrte Lebensmittel, Bakterien und anderen Mikroorganismen keine gute Grundlage mehr. Damit der Dörrvorgang gut funktionieren kann, muss die Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln entweichen können. Nur warme Luft reicht also nicht aus, um Lebensmittel zu dörren.
Wir setzen bei unseren Dörrgeräten ganz auf die stetige Zirkulation von warmer Luft. Dadurch wird ein gleichmässiger Luftstrom durch die verschiedenen übereinander gestapelten Dörrgitter gewährleistet.
Für das Dörren von Obst, Gemüse und anderen Köstlichkeiten braucht es keine Kochkünste, sondern nur etwas Geduld. Der Dörrvorgang dauert in der Regel einige Stunden. Danach können Sie leckere Trockenfrüchte, Beef Jerky oder Gemüsechips als gesunde Snacks geniessen.
Für das Dörren zu Hause eignet sich beispielsweise der dörrex mit Timer und Metallgitter. Hier sorgt der Timer für die richtige Dörrzeit.
Der gesunde Snack für Zwischendurch
Wer gerne nascht, erliegt häufig süssen Versuchungen. Doch es gibt auch gesunde Alternativen, wie zum Beispiel getrocknete Apfelringe. Diese sind dank des natürlichen Eigengeschmacks nicht nur sehr lecker, sondern auch vitaminreich.
Der dörrex von Stöckli lässt das traditionelle Dörren neu aufleben, die vielfältigsten Lebensmittel können unkompliziert und einfach getrocknet werden.
Kenner schwören auf das Dörren von Obst und Gemüse, die als die natürlichste und älteste Methode gilt, um Lebensmittel zu konservieren. Ob Apfelringe oder Birnenscheiben, Aprikosen, Tomatenstücke, Kräuter oder Pilze – mit dem elektrischen Dörrgerät lassen sie sich schonend trocknen. Stöckli aus dem Glarnerland bietet aus hauseigener Kunststoff-Produktion vier verschiedene Modelle an, die keine Wünsche offenlassen. Ob mit oder ohne Timer, Kunststoff- oder Metallgitter – für jeden Anspruch gibt es das passende Gerät. Alle Dörrgeräte ermöglichen gleichmässiges Trocknen auf den übereinander gestapelten Gittersieben, auf denen das gesäuberte, abgetupfte und eventuell in Scheiben geschnittene Dörrgut liegt. Bei stark saftendem Dörrgut wie zum Beispiel Gemüse oder einigen Früchten empfiehlt es sich, eine Silikoneinlage zu verwenden, die Stöckli ebenfalls anbietet. Im Geräteboden befindet sich ein Ventilator mit stufenloser Temperaturregelung (20° bis 70° C). Geräuschlos werden durch die aktive Warmluftzirkulation die Lebensmittel von oben wie unten gleichmässig getrocknet. Die dabei entzogene Feuchtigkeit entweicht zusammen mit dem Luftstrom durch ein Entlüftungsloch im Deckel.
Damit nichts schiefgeht, befindet sich auf dem Deckel eine Übersicht, wie lange die unterschiedlichen Lebensmittel bei welcher Temperatur gedörrt werden sollten. Mit Hilfe einer Zeitskala kann darüber hinaus das Ende der Dörrzeit eingestellt werden. Bei den Modellen mit Timer lässt sich ausserdem die Dörrzeit auf bis zu zwölf Stunden vorprogrammieren. Sobald die gewählte Zeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die getrockneten Lebensmittel eignen sich sowohl zum Naschen als auch zum Kochen oder Backen. Eine Auswahl leckerer Rezepte mit gedörrten Lebensmitteln finden Sie im kostenlos erhältlichen Rezeptbuch.
Nach getaner Arbeit lässt sich das Gerät problemlos reinigen. Kunststoff- wie Metallsiebe sind spülmaschinenfest und können daher zur gründlichen Reinigung auch in die Spülmaschine gegeben werden, während es ausreicht, das Unterteil und den Deckel mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Nie war es einfacher und bequemer, Gedörrtes selbst herzustellen.
Welche Vorteile bietet das Dörren mit einem Dörrgerät?
Die Haltbarmachung von Lebensmitteln mit einem Dörrgerät bietet folgende Vorteile:
- Durch das Dörren bleiben die Inhaltsstoffe weitgehend erhalten.
- Vitamin C geht zwar zum Grossteil verloren, aber andere Vitamine überstehen den Trocknungsvorgang gut.
- Mineralstoffe bleiben erhalten.
- Beim Dörren wird den Lebensmitteln Wasser entzogen, dadurch wird ihr Geschmack intensiviert.
- Vor allem bei Kindern sind getrocknete Früchte aufgrund des intensiven Geschmacks sehr beliebt.
- Gedörrte Lebensmittel bleiben länger haltbar als die frische Variante. Zum Teil können Lebensmittel durch das Dörren eine Haltbarkeit von über einem Jahr erreichen.
- Obst und Gemüse aus der Region oder dem eigenen Garten können über die Saison hinaus gegessen werden.
- Getrocknete Lebensmittel lassen sich leichter lagern als frische.
Da viele Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe erhalten bleiben, gelten gedörrtes Obst und Gemüse als sehr gesund. Gedörrtes eignet sich optimal für Zwischenmahlzeiten.
Welche Lebensmittel kann ich in einem Dörrgerät dörren?
Mit einem Dörrgerät von Stöckli können Sie viele verschiedene Lebensmittel dörren. Besonders geeignet sind:
- Gemüse
- Obst
- Kräuter
- Fleisch
- Nüsse
- Samen
- Körner
Es gibt jedoch auch einige Lebensmittel, die sich weniger zum Dörren eignen. Dazu gehören unter anderem Eier, Milch, Käse, Avocados, Wurst und fettiges Fleisch sowie fettiger Fisch. Lebensmittel mit einem hohen Fettgehalt können nicht gut getrocknet werden. Eier und Milch werden zwar in der kommerziellen Lebensmittelindustrie getrocknet. Der Vorgang ist jedoch kompliziert und lässt sich zu Hause kaum nachmachen.
Manche Lebensmittel wie Schnittlauch und Sauerampfer sind ebenfalls nicht optimal für das Trocknen. Sie verlieren ihr Aroma während des Trocknungsvorgangs. Auch Beeren wie Brombeeren sind schwer zu dörren. Sie benötigen aufgrund ihrer besonderen Form mehrere Tage zum Trocknen. In pürierter Form können Brombeeren und ähnliche Früchte jedoch zu Fruchtleder verarbeitet werden.
Wo kann ich ein Dörrgerät kaufen?
Sie möchten ein Dörrgerät kaufen? Dann schauen Sie sich gerne im Shop von Stöckli um. Hier erwarten Sie Dörrgeräte in grosser Auswahl. Sie können uns auch über unser Kontaktformular erreichen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.