Stöckli Logo
die-vorteile-dorren-apfelringen.jpg

Früchte dörren: Welche Früchte eignen sich perfekt zum Dörren?

Publiziert am July 4, 2022 von

Insbesondere zur Erntezeit lohnt es sich, Früchte zu dörren. Dann fällt in der Regel so viel Obst an, dass es gar nicht komplett frisch verzehrt oder verarbeitet werden kann. Statt es am Baum hängen und verderben zu lassen, können Sie es dann dörren oder trocknen. So machen Sie es langfristig haltbar.

Doch nicht alle Früchte eignen sich gleich gut zum Dörren. Welche Früchte Sie dörren können, ohne dass es dabei zu Problemen kommt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.


Wie kann man am besten Früchte dörren?

Die Haltbarmachung von Obst und Früchten durch Trocknen oder Dörren hat eine lange Tradition. Bereits im Altertum konservierten die Ägypter, die Griechen und andere Völker Obst auf diese Art. So konnten sie es unter anderem auf lange Reisen mitnehmen. Zu jenen Zeiten erfolgte das Dörren noch an der Luft auf sogenannten Darren. Dies war jedoch äusserst arbeits- und zeitintensiv.

Auch heute können Sie auf diese Weise Früchte dörren. Einfacher, schneller und gleichmässiger geht es jedoch mit technischen Hilfsmitteln. Unter anderem ist das Trocknen im Backofen möglich. Noch komfortabler arbeiten Sie mit unserem Dörrgerät dörrex.


Welche Früchte kann man am besten dörren?

Fast alle Obst- und Fruchtsorten eignen sich zum Dörren. Am besten greifen Sie jedoch zu Sorten, die einen niedrigen Fettgehalt haben. Ausser bei Avocados, die über 20 Prozent Fett beinhalten, ist dies glücklicherweise der Regelfall.

Wichtiger ist es daher, darauf zu achten, dass sich das zu dörrende Obst in einem einwandfreien Zustand befindet. Es darf also weder angefault noch wurmstichig sein. Ebenfalls nicht geeignet sind unreife oder überreife Früchte. Wählen Sie also am besten Obst in sehr gutem, vollreifem Zustand zum Dörren.


Einheimische Obstsorten zum Dörren

Wenn Sie Früchte dörren möchten, sollten Sie, wenn möglich, auf heimische Sorten zurückgreifen. Dafür gibt es verschiedene gute Gründe. Bei Obst aus regionalem Anbau zum Beispiel können Sie die Herkunft in der Regel sehr gut nachvollziehen. Dadurch lässt sich unter anderem ausschliessen, dass die Früchte stark mit Pestiziden oder Herbiziden belastet sind.

Zudem ist es nachhaltiger, einheimisches Obst zu trocknen. Es hat keine langen Transportwege hinter sich, die die Umwelt über Gebühr belasten. Darüber hinaus werden bei uns Obstsorten angebaut, die hinsichtlich des Ressourcen- und Wasserverbrauchs besser abschneiden als exotische Früchte. Zum Dörren eignen sich die folgenden heimischen Obstsorten sehr gut:

  • Birnen
  • Äpfel
  • Zwetschgen oder Pflaumen
  • Marillen beziehungsweise Aprikosen
  • Mirabellen


Exotische Früchte und Obstsorten zum Dörren

Möchten Sie dennoch nicht komplett auf exotischen Obstgenuss verzichten, dann besteht die Möglichkeit, zahlreiche subtropische und tropische Früchte zu dörren. Dafür sind zum Beispiel die folgenden Sorten zu empfehlen:

  • Bananen
  • Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen
  • Kiwis
  • Ananas
  • Mangos und Papayas

Es lohnt sich insbesondere, diese Früchte zu dörren, wenn sie in ihrem Ursprungsland gerade Saison haben. Dann sind sie auch hierzulande in der Regel recht preisgünstig erhältlich.


Früchte dörren: Eine optimale Vorbereitung verbessert das Ergebnis


Ehe Sie Früchte dörren, sollten Sie sie optimal auf den Trocknungsvorgang vorbereiten. Lassen Sie dabei Sorgfalt walten, dann erhalten Sie erstklassige Trockenfrüchte mit maximaler Haltbarkeit. Zunächst müssen alle Früchte gründlich gewaschen und anschliessend abgetrocknet werden. Kernobst wie Zwetschgen oder Marillen muss entkernt werden. Es kann in der Regel im Ganzen getrocknet werden.

Bei anderen Obstsorten wie Äpfeln oder Birnen entfernen Sie nicht nur das Kerngehäuse, sondern auch die Schale. Belassen Sie die Schale an der Frucht, dann verlängert sie den Dörrprozess. Zudem kann sich das Obst verziehen, weil Schale und Fruchtfleisch ungleichmässig schnell trocknen.

Schneiden Sie grösseres Obst danach in Scheiben oder Spalten. Achten Sie darauf, dass diese möglichst nicht dicker als zwei Zentimeter sind. Ansonsten wird das getrocknete Obst in der Regel sehr zäh. Schalen von Äpfeln und Birnen können Sie übrigens separat dörren. Aus ihnen lassen sich leckere Früchtetees kreieren.


Wie lange muss man verschiedene Früchte dörren?

Abhängig vom ursprünglichen Wassergehalt sind die Dörrzeiten für verschiedene Früchte teils sehr unterschiedlich. Selbst einzelne Sorten der gleichen Obstart können unterschiedlich schnell trocknen. Dies sind einige grobe Richtwerte für beliebte Dörrobst-Sorten hinsichtlich der Dörrzeit und Dörrprobe:

  • Äpfel mit einer Dicke von 15 bis 20 Millimetern: etwa sechs bis zehn Stunden, gut biegsam
  • Aprikosen, halbiert: etwa zehn bis 18 Stunden, biegsam
  • Bananen, längs halbiert oder geviertelt: acht bis zwölf Stunden, biegsam
  • Feigen, halbiert mit der Schnittfläche nach oben: zehn bis zwölf Stunden, trocken
  • Ananas, in acht Millimeter dicke Scheiben: zehn bis zwölf Stunden, gut biegsam

Um Früchte zu dörren, empfiehlt sich in der Regel eine konstante Temperatur zwischen 50 und 70 Grad Celsius. Unser Dörrgerät dörrex behält sie automatisch über den gesamten Trocknungszeitraum bei.


Früchte dörren mit dem dörrex: Komfortabel, schnell und sicher

Gerade wenn Sie regelmässig und in grösseren Mengen Früchte dörren möchten, lohnt sich die Anschaffung eines Dörrgeräts. Unser in verschiedenen Ausführungen erhältlicher dörrex macht Ihnen das schonende Trocknen verschiedenster Obstsorten leicht. Darüber hinaus eignet er sich selbstverständlich auch zum Dörren von Gemüse und Kräutern.

Sie erhalten ihn wahlweise mit oder ohne Zwölf-Stunden-Timer sowie entweder mit Kunststoff- oder Edelstahl-Trocknungsgittern. Dank der stufenlosen Temperaturregelung zwischen 20 und 70 Grad Celsius steht Ihnen für jede Obstsorte die passende Dörrtemperatur zur Verfügung. Ausserdem arbeitet der Dörrautomat mit einem Ventilator im Boden nahezu geräuschlos.

Durch ein Entlüftungsloch im Deckel entweicht die Feuchtigkeit zusammen mit dem Luftstrom. Mit einer Leistung von 540 Watt ist der dörrex beim Trocknen von Obst zudem deutlich sparsamer als der Backofen. Sie können mit dem Gerät bis zu zehn unserer feinmaschigen Dörrgitter auf einmal verwenden. Dadurch ist es möglich, in nur einem Arbeitsgang grosse Mengen an Früchten zu dörren.

Als praktische Hilfe sind auf dem Deckel des Dörrautomats bereits die Zeiten und Temperaturen für verschiedene Obst- und Gemüsesorten eingeprägt. Zudem erhalten Sie optional jede Menge praktisches Zubehör für das Gerät und können es dadurch Ihren Bedürfnissen anpassen.


Jetzt Früchte dörren mit dem dörrex für eine gesunde Ernährung


Wenn Sie Früchte dörren, bleibt ein grosser Teil der darin enthaltenen Vitamine und Nährstoffe erhalten. Dank gedörrtem Obst ernähren Sie sich auch ausserhalb der Saison von gesunden Nahrungsmitteln aus der Region.

Neben dem Dörren von Früchten erfreut sich auch das Fondue grosser Beliebtheit, besonders in den kälteren Monaten. Ein Fondue-Abend ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern fördert auch das gesellige Beisammensein mit Familie und Freunden. In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Fondue-Sets, die für unvergessliche Abende sorgen.

Gerne beraten wir Sie ausführlich und kompetent, wenn Sie noch Fragen zum Dörren von Früchten bzw. Dörrautomaten oder zu unserem Fondue haben. Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder bestellen Sie den dörrex gleich bequem in unserem Online-Shop.

BELIEBTE BEITRÄGE
FOLGEN SIE UNS

VERWANDTE BEITRÄGE

ein-raclette-ofen-sorgt-fuer-spass-an-den-kleinen-leckereien-in-geselliger-runde-2
Ein Raclette Ofen sorgt für Spass an den kleinen Leckereien in geselliger Runde
Publiziert am December 18, 2020 von

Bei einem Treffen mit der Familie oder Freunden muss immer auch leckeres Essen auf dem Tisch stehen. Weil aber Geschmäcker verschieden sind, kann es vorkommen, dass nicht jeder die angebotene Mahlzeit mag. Als Gastgeber will man jedoch auch nicht...

pizzagrill-perfekt-fuer-einen-gelungenen-grillabend-im-kleinen-kreis.jpg
PizzaGrill: Perfekt für einen gelungenen Grillabend im kleinen Kreis
Publiziert am January 12, 2021 von

Der nächste gesellige Abend mit der Familie oder den besten Freunden steht an, und Sie möchten mit etwas Aussergewöhnlichem überraschen? Wie wäre es dann mit einer Pizza-Party der besonderen Art? Sie alle sitzen gemeinsam am Tisch, plaudern ausgelassen...

was-ist-ein-caquelon.jpg
Was ist ein Caquelon?
Publiziert am January 12, 2021 von

Egal ob an kalten und verschneiten Wintertagen oder an lauen Sommerabenden, eines darf nie fehlen: Fondue. Es reiht sich in die typischen Schweizer Gerichte ein und schmeckt zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit. Gemütliche Abende mit Freunden und...

nachhaltige-produkte-nachhaltiges-leben-blog-1
Nachhaltige Produkte – nachhaltiges Leben
Publiziert am February 8, 2021 von

Von der Politik über die Wirtschaft bis zur Berichterstattung in den Medien: Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns heutzutage überall. Doch wie kann auf individueller Ebene zu mehr Nachhaltigkeit beigetragen werden? Und wie geht das ganz einfach im...

Newsletter

Jetzt anmelden und inspirieren lassen!