Stöckli Logo
0010.902c.jpg

Das perfekte Raclette Set

Publiziert am November 12, 2024 von

Wenn die Tage kürzer und das Wetter kühler wird, beginnt die gemütliche Zeit in den eigenen vier Wänden. Dazu gehören für viele Schweizer auch regelmässige Raclette-Abende. Ob mit der Familie oder mit Freunden: Raclette Set erfreut sich seit Langem einer grossen Beliebtheit. Um die Mahlzeit stilecht zu geniessen, müssen Sie jedoch ein Raclette Set besitzen.

Wir von Stöckli können uns definitiv als Experten in Sachen Raclette bezeichnen. Denn im Jahr 1969 haben wir den ersten elektrischen Portionen-Raclette-Ofen der Welt auf den Markt gebracht. Und bis heute gehören Raclette Sets zu unserem Portfolio an hochwertigen Geräten zum Kochen am Tisch.

Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf eines Raclette Sets achten sollten und wie Sie es reinigen und pflegen. Zudem teilen wir einige Rezeptideen für Ihren nächsten Raclette-Abend mit Ihnen.


Worauf sollte ich beim Kauf eines Raclette Sets achten?

Wenn Sie ein Raclette Set kaufen wollen, sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend für Ihre Entscheidung. Dazu gehört unter anderem die Anzahl an Personen, mit denen Sie regelmässig Raclette-Abende veranstalten. Findet das Essen in einem kleineren Kreis statt, dann ist ein Gerät für bis zu vier Personen ausreichend. Für grössere Gruppen sollte es dagegen ein Modell für bis zu acht Personen sein.

Die Grösse des Geräts zieht einige weitere Überlegungen nach sich. So stellt sich beispielsweise die Frage, ob das Raclette Set problemlos auf Ihren Tisch passt. Auch der Stromverbrauch spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Benutzen Sie für wenige Personen einen recht grossen Raclette-Grill, dann wird unnötig viel Elektrizität benötigt. Mit einem kleineren Set sparen Sie in diesem Fall Strom und Geld.

Generell sollten Sie den Fokus auf die Leistung legen, wenn Sie ein Raclette Set kaufen. Denn sie ist verantwortlich dafür, wie schnell das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht. Je höher die Leistung ist, desto schneller heizt der Raclette-Grill auf. Mit einem leistungsstarken Gerät müssen Sie und Ihre Gäste nicht lange warten, bis das Essen fertig ist.

Darüber hinaus sollte das Raclette Set über eine Temperaturregelung verfügen. Damit können Sie einstellen, wie heiss der Grill werden soll. So wählen Sie die Temperatur, die für die Zutaten vom Raclette ideal ist.

Dies sind weitere Kriterien, die Sie bei einem Raclette Set beachten sollten:

  • Länge des Stromkabels: Ist das Kabel lang genug, damit Sie das Raclette Set bequem auf dem Tisch platzieren können?
  • Parkdeck: Befindet sich auf dem Grill eine Fläche, auf der Pfännchen und Zutaten warmgehalten werden können?
  • Sicherheitsaspekte: Steht der Grill sicher auf rutschfesten Füssen? Ist er mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, damit er sich bei einer zu hohen Temperatur selbstständig abschaltet?
  • Reinigung: Lässt sich das Raclette Set einfach reinigen?
  • Mitgeliefertes Zubehör: Sind Pfännchen und Spachtel Teil vom Lieferumfang des Grills?


Raclette Sets und Zubehör von Stöckli

Das Sortiment von Stöckli umfasst verschiedene Raclette Sets, die sich unter anderem hinsichtlich der Anzahl der Pfännchen unterscheiden. So haben wir mit dem Cheeseboard Twin ein Modell im Programm, das für zwei Personen ausgelegt ist. Es ist somit optimal für Paare geeignet, die einen romantischen Raclette-Abend veranstalten.

Auch das Twinboard kann maximal zwei Pfännchen beherbergen. Dank Erweiterungsgeräten, die Sie ebenfalls bei uns erhalten, kann die Anzahl der Plätze jedoch erhöht werden. Bis zu vier Erweiterungsgeräte können per Kabel angeschlossen werden, wodurch sich die Gesamtkapazität auf zehn Personen erhöht. Dadurch sind Sie flexibel bei der Anzahl der Teilnehmer an Ihrem Raclette-Abend.

Ein Gerät für vier Personen ist der CheeseGrill4. Dank seines platzsparenden Designs nimmt er selbst auf schmalen Tischen nicht allzu viel Raum ein. Bis zu sechs Personen können sich gleichzeitig am Cheeseboard Six eine Mahlzeit zubereiten. Und mit dem Cheeseboard V8 Grill erhalten Sie bei uns ein Raclette Set, in dem acht Pfannen unterkommen.

Wollen Sie Raclette auf klassische Weise geniessen? Dann ist unser Swing Raclettegerät die perfekte Wahl. Es ist so konzipiert, dass Sie einen Käseblock in das Gerät einspannen und schmelzen lassen. Der mitgelieferte Käseschaber dient dazu, den weich gewordenen Käse auf einen Teller zu schaben. Zudem befindet sich auf dem Gerät eine Grillplatte, auf der Sie Fleisch und Gemüse grillen können.

Neben unseren Raclette Sets erhalten Sie bei uns auch das passende Zubehör. So können Sie einige Grills mit unserer Hot’Stone Grillplatte ausrüsten. Sie besteht aus Naturstein und verwandelt das Parkdeck in eine Grillfläche, die die Hitze optimal verteilt.

Auch finden Sie in unserem Online-Shop Pfännchen, falls Sie die mitgelieferten Exemplare ersetzen müssen. Darüber hinaus führen wir Raclette- und Grillzangen, die zum Wenden von Fleisch und Gemüse geeignet sind. Ebenso können sie als Spachtel benutzt werden. Da in einem Set vier Zangen in unterschiedlichen Farben enthalten sind, kann jeder Teilnehmer sein eigenes Exemplar verwenden.


Rezeptideen für das nächste Raclette-Abendessen


Das klassische Raclette besteht aus Kartoffelscheiben mit geschmolzenem Käse, Cornichons und Silberzwiebeln. Sie sind jedoch nicht auf diese Zubereitungsart festgelegt. Vielmehr können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Viele Personen geben Hackfleisch als Basis in ihre Pfännchen. Darauf finden dann beliebige Zutaten Platz. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hawaii-Pfännchen mit Ananas und Kochschinken?

Auch können Sie vorgekochte Nudeln und Tomatensauce zum Hackfleisch geben und so eine Bolognese-Pfanne zubereiten. Selbstverständlich sind auch vegetarische Pfännchen möglich. Verwenden Sie dafür etwa neben Kartoffeln weiteres Gemüse wie Tomaten, Kürbis oder Paprika.

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Rezepte für Raclette.


Wie reinige und pflege ich mein Raclette Set?


Damit Sie lange Freude an Ihrem Raclette Set haben, sollten Sie es nach jeder Nutzung reinigen. Trennen Sie dafür das Gerät von der Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen.

Entfernen Sie nun die Pfännchen und die Grillplatte und reinigen Sie sie mit warmem Wasser. Sind sie antihaftbeschichtet, dann sollten Sie unbedingt auf Spülmittel verzichten, weil es die Beschichtung angreifen könnte. Aus dem gleichen Grund sollten Sie Pfännchen und Grillplatte nicht in der Spülmaschine reinigen.

Die anderen Teile des Raclette-Grills sollten Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie sollten nicht in Wasser eingetaucht werden, weil dadurch Kabel und Stromanschlüsse beschädigt werden könnten. Selbstverständlich dürfen auch diese Teile nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Verkrustungen entfernen Sie, indem Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Sollten Verschmutzungen an den Pfännchen oder der Grillplatte nicht durch Abwischen zu entfernen sein, hilft es, sie einzuweichen.

Bereiten Sie dafür eine Schale mit Wasser und etwas Reinigungsmittel vor. Alternativ können Sie auch etwas Natron oder Backpulver in das Wasser geben. Legen Sie die verschmutzten Teile in die Lauge und lassen Sie sie eine Weile einwirken. Anschliessend sollte sich die Verkrustung ganz leicht entfernen lassen.


Praktische und hochwertige Geräte für das Kochen am Tisch von Stöckli

BELIEBTE BEITRÄGE
FOLGEN SIE UNS

VERWANDTE BEITRÄGE

ein-raclette-ofen-sorgt-fuer-spass-an-den-kleinen-leckereien-in-geselliger-runde-2
Ein Raclette Ofen sorgt für Spass an den kleinen Leckereien in geselliger Runde
Publiziert am December 18, 2020 von

Bei einem Treffen mit der Familie oder Freunden muss immer auch leckeres Essen auf dem Tisch stehen. Weil aber Geschmäcker verschieden sind, kann es vorkommen, dass nicht jeder die angebotene Mahlzeit mag. Als Gastgeber will man jedoch auch nicht...

pizzagrill-perfekt-fuer-einen-gelungenen-grillabend-im-kleinen-kreis.jpg
PizzaGrill: Perfekt für einen gelungenen Grillabend im kleinen Kreis
Publiziert am January 12, 2021 von

Der nächste gesellige Abend mit der Familie oder den besten Freunden steht an, und Sie möchten mit etwas Aussergewöhnlichem überraschen? Wie wäre es dann mit einer Pizza-Party der besonderen Art? Sie alle sitzen gemeinsam am Tisch, plaudern ausgelassen...

was-ist-ein-caquelon.jpg
Was ist ein Caquelon?
Publiziert am January 12, 2021 von

Egal ob an kalten und verschneiten Wintertagen oder an lauen Sommerabenden, eines darf nie fehlen: Fondue. Es reiht sich in die typischen Schweizer Gerichte ein und schmeckt zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit. Gemütliche Abende mit Freunden und...

nachhaltige-produkte-nachhaltiges-leben-blog-1
Nachhaltige Produkte – nachhaltiges Leben
Publiziert am February 8, 2021 von

Von der Politik über die Wirtschaft bis zur Berichterstattung in den Medien: Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns heutzutage überall. Doch wie kann auf individueller Ebene zu mehr Nachhaltigkeit beigetragen werden? Und wie geht das ganz einfach im...

Newsletter

Jetzt anmelden und inspirieren lassen!