Die Planung eines gelungenen Raclette-Abends wirft oft die Frage auf: Wie viel Käse braucht man fürs Raclette, um alle Gäste zufriedenzustellen? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie nicht nur die optimale Käsemenge, sondern auch, welche Käsesorten sich am besten eignen und wie Sie diese mit verschiedenen Lebensmitteln kombinieren können. Zudem geben wir Ihnen Tipps zur Aufbewahrung des Käses und stellen Ihnen das perfekte Raclette-Set vor.
Käsemenge pro Person: Ein praktischer Leitfaden
Die benötigte Käsemenge variiert je nach Appetit der Gäste, Anzahl der Beilagen und Dauer des Abends. Als allgemeine Richtlinie gilt:
- Hauptmahlzeit: Planen Sie etwa 200 bis 250 Gramm Käse pro Person ein.
- Teil eines Menüs: Sind weitere Gänge vorgesehen, reichen 150 bis 200 Gramm pro Person.
Faktoren, die die benötigte Menge beeinflussen
- Appetit der Gäste: Käseliebhaber neigen dazu, mehr zu verzehren. Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihrer Gäste.
- Anzahl und Vielfalt der Beilagen: Je mehr Beilagen wie Kartoffeln, Brot, Gemüse oder Fleisch angeboten werden, desto geringer kann die Käsemenge ausfallen.
- Dauer des Abends: Bei längeren Zusammenkünften wird oft mehr gegessen. Planen Sie entsprechend.
Die besten Käsesorten für Ihr Raclette
Die Wahl des richtigen Käses ist entscheidend für den Geschmack und das Gelingen Ihres Raclette-Abends. Dabei spielt auch eine Rolle, wie viel Käse fürs Raclette benötigt wird, um die perfekte Menge für alle Gäste zu gewährleisten. Traditionell wird Schweizer Raclette-Käse verwendet, der durch seine hervorragenden Schmelzeigenschaften und sein würziges Aroma besticht. Doch auch andere Käsesorten können für Abwechslung sorgen:
- Emmentaler: Mild und nussig im Geschmack, schmilzt gut und passt perfekt zu kräftigen Beilagen wie Schinken oder Salami.
- Gruyère: Kräftig und würzig, ideal in Kombination mit Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl.
- Appenzeller: Aromatisch und pikant, harmoniert bestens mit Pilzen und Zwiebeln.
- Blauschimmelkäse: Intensiv im Geschmack, eine spannende Ergänzung zu süssen Beilagen wie Birnen oder Feigen.
- Ziegenkäse: Frisch und leicht, passt gut zu mediterranem Gemüse wie Zucchini und Auberginen.
Kombinationen von Käse und Beilagen
Die richtige Kombination von Käse und Beilagen kann das Geschmackserlebnis erheblich steigern. Dabei spielt auch eine entscheidende Rolle, wie viel Käse fürs Raclette benötigt wird, um die perfekte Balance zu erreichen. Hier einige Vorschläge:
- Kartoffeln: Ein Klassiker, der mit fast jeder Käsesorte harmoniert. Besonders lecker mit Gruyère oder Appenzeller.
- Brot: Frisches Baguette oder Ciabatta eignet sich perfekt, um den geschmolzenen Käse aufzunehmen. Emmentaler und Brot sind ein unschlagbares Duo.
- Gemüse: Paprika, Zucchini, Champignons und Brokkoli bieten nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack. In Kombination mit Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse ein Genuss.
- Fleisch und Wurstwaren: Schinken, Salami oder Speck bringen Würze ins Spiel. Zusammen mit mildem Emmentaler oder würzigem Appenzeller ein Highlight.
- Obst: Birnen, Äpfel oder Trauben setzen süsse Akzente und harmonieren besonders mit Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse.
Tipps zur Aufbewahrung von Raclette-Käse
Damit der Käse bis zum Raclette-Abend sein volles Aroma behält, ist die richtige Lagerung entscheidend:
- Vor dem Raclette-Abend: Bewahren Sie den Käse im Kühlschrank auf, idealerweise in speziellem Käsepapier oder einer luftdurchlässigen Box. So bleibt er frisch und kann atmen.
- Übrig gebliebener Käse: Wickeln Sie Reste in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank bleibt der Käse so noch mehrere Tage geniessbar.
Das perfekte Raclette-Set für Ihren Abend
Ein gelungenes Raclette-Erlebnis hängt nicht nur davon ab, wie viel Käse fürs Raclette benötigt wird, sondern auch vom richtigen Equipment. Ein hochwertiges Raclette-Set sorgt für gleichmässige Hitzeverteilung und einfache Handhabung. Wenn Sie ein Raclette-Set kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:
- Anzahl der Pfännchen: Je nach Gästezahl sollten genügend Pfännchen vorhanden sein. Sets mit sechs bis acht Pfännchen sind ideal für gesellige Runden. Ein empfehlenswertes Modell ist das Cheeseboard V8 Grill, das mit acht Pfännchen ausgestattet ist. Es verfügt über eine antihaftbeschichtete Grillplatte und eine stufenlose Temperaturregelung, was eine einfache Handhabung und Reinigung ermöglicht.
- Grillplatte: Eine antihaftbeschichtete Grillplatte ermöglicht das Braten von Fleisch und Gemüse ohne Anhaften. Alternativ bieten Natursteinplatten eine gleichmässige Wärmeverteilung und sind besonders langlebig. Ein Beispiel hierfür ist die Hot’Stone Grillplatte 0200, die aus hochwertigem Naturstein gefertigt ist und für eine optimale Hitzeverteilung sorgt. Sie ist passend für verschiedene Raclette-Modelle und verfügt über einen praktischen Tropfschutz.
- Leistung: Eine ausreichende Wattzahl sorgt für schnelles Erhitzen und gleichmässiges Schmelzen des Käses. Üblicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen der Leistung und der Anzahl der Personen, die gleichzeitig versorgt werden können. Denn eine grössere Zahl an Pfännchen macht eine höhere Leistung erforderlich.
- Material: Es ist wichtig, dass ein Raclette-Set aus hochwertigen Materialien besteht. Nur so kann es die Speisen zuverlässig erhitzen und die hohe Temperatur konstant halten. Üblicherweise besteht die Grillplatte aus antihaftbeschichtetem Metall. Es gibt aber auch Raclette-Sets mit einer Platte aus Naturstein. Das Material sollte zudem professionell verarbeitet sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Features wie eine Crêpes-Platte für Desserts oder eine Natursteinplatte zum Grillen. Solche Multifunktionsgeräte erhöhen die Vielseitigkeit und den Spassfaktor beim gemeinsamen Essen.
Ein Schweizer Raclette Grill zeichnet sich durch seine Qualität und Langlebigkeit aus. Er bietet oft zusätzliche Funktionen wie eine Natursteinplatte zum Grillen oder eine Crêpes-Platte für Desserts. Bei Stöckli finden Sie verschiedene Modelle, sodass Sie das passende Raclette für Ihre Bedürfnisse finden.
Wie viel Käse fürs Raclette und mehr: Entdecken Sie unser Stöckli-Sortiment
Unser Sortiment von Stöckli bietet weit mehr als nur Raclette Sets. Neben PizzaGrills, Marroniöfen und Dörrgeräten finden Sie auch alles für ein gemütliches Fondue – von Rechauds über Caquelons bis hin zu kompletten Garnituren. Mit unseren hochwertigen und professionell verarbeiteten Produkten bereiten Sie Speisen auf höchstem Niveau zu.
Fragen Sie sich, wie viel Käse fürs Raclette ideal ist? Oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne!